13. August 2024

Die zweite Elefanten-Geschichte

Es war einmal ein Bub, der liebte einen Elefanten im Zoo. Während der Vorführung zeigte der seine unglaubliche Stärke, doch sonst stand er angekettet an einer kleinen Kette, die um eines seiner Beine geschlungen und mit einem winzigen Pflock in den Boden gerammt war. 

Der Bub fragte sich: „Warum reißt sich der Elefant nicht los?“ und fragte seine Lehrer:innen, seinen Vater, seine Mutter, seinen Onkel …, aber niemand hatte eine Antwort. 

Nach Jahren kam er eines Tages an einem Zirkuszelt vorbei, vor dem ein starker Elefant angebunden an eine, mit einem winzigen Pflock in den Boden gerammten, kleinen Kette stand. Daneben saß ein Clown und der Bub fragte: „Vielleicht kannst du mir erklären, warum der Elefant die Kette nicht zerreißt oder den Stock ausreißt?“

Der Clown antwortete: „Ich denke, ich kann das beantworten. Dieser große, starke Elefant ist an diesem kleinen Pflock angekettet, seit er ganz klein war. Er zog jahrelang jeden Morgen erneut daran, zerrte an ihm und wollte sich so befreien, doch die Kette und der Pflock waren noch stärker als er, bis er eines traurigen Tages aufgab und resignierte. 

Meine Moral von der Geschichte

Dieser riesige, kräftige Elefant, den wir ob seiner Stärke bewundern, befreit sich nicht von dieser Kette, diesem Pflock, weil er glaubt, dass er es nicht kann, und genau das erlebe ich regelmäßig bei meinen Trainings.

Viele kleine und große Menschen haben aus unterschiedlichsten Gründen bereits den Mut verloren, die Kette zu zerreißen und den Stock auszureißen. Ihre Biografie und Sozialisation sind die (Hinter-)Gründe, die sie daran hindern, die sie stumm machen, die sie leise und unbemerkt verzweifeln lassen, die sie zu hilflosen Opfern machen, die sie umklammern und für die sie Bewältigungsstrategien ihres Aufgebens gegen Kette und Pflock entwickelt haben. 

Meine Aufgabe sehe ich darin, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu motivieren und zu ermutigen und ihnen zu erlauben, über ihre Not zu sprechen und sie nicht im Kampf gegen die Kette und den Pflock im Stich zu lassen.

LG Günther