7. August 2024

Hilflos, wortlos und wütend

Der Sommer ist bei mir seit Jahren auch geprägt von kostenlosen Beratungen von Eltern mit ihren Kindern. Der Hintergrund ist oft ihre Angst vor dem kommenden Schulbeginn, weil die Kinder bisher Opfer von Streit, von Konflikten, von Mobbing und auch von Gewalt waren.

Die Ist-Zustands-Analyse, die bei mir schon mit dem Kindergarten beginnt, ist insofern noch „leicht“, weil mir die Kinder einfach von ihren lustigen, fröhlichen und positiven Erlebnissen erzählen. 

Doch dann wird es rasch emotional und die Kinder erzählen mir weinend, dass sie in der Klasse beleidigt, gehänselt, gedemütigt, geschlagen, ihre Person herabgewürdigt und sie ausgeschlossen wurden. Diese physischen und psychischen Angriffe führen jetzt wiederum bei den Eltern und den Kindern zu Unsicherheit und Angst vor dem kommenden Schulstart.

Eine Lösung läge in erste Linie bei jenen „mitverursachenden“ Eltern, die beispielsweise bei den Alphas (Anführer:innen, Mobber:innen, Täter:innen) die psychischen Grundbedürfnisse nicht ausreichend entwickelt haben. Dadurch kommt es bei diesen Kindern zu einem intrapersonellen Konflikt, den diese durch Mobbing und Gewalt in der Klasse „stillen“.

Eine weitere Lösung läge auch bei den Schulen und Pädagog:innen, die aber nicht ausreichend auf diese gruppendynamischen Prozesse geschult sind und oft nach außen hin als unfehlbar, unantastbar und unangreifbar erscheinen wollen und wenige oder keine Anstrengungen unternehmen, um Mobbing und Gewalt unter Schüler:innen zu beenden.

Nachdem das soziale Umfeld und die Erwachsenen falsch, emotional oder gar nicht reagieren, bleibt die einzige Handlungsoption für eine „Lösung“ bei den von Mobbing und Gewalt betroffenen Kindern. Für mich eine Ungeheuerlichkeit, dass Kinder für das Versagen von Erwachsenen und Institutionen, persönlich nach Antworten suchen müssen.

Daher macht mich die Aussage von Eltern „Ich kann kündigen, aber was macht meine Tochter oder mein Sohn in einem Mobbingfall?“ oft auch wortlos, hilflos und wütend.

LG Günther