17. Februar 2025

Tatort Villach

Mein aufrichtiges Beileid gilt dem vom Anschlag getöteten Buben und den weiteren Verletzten. „Politiker zeigen sich fassungslos“ titelte gestern Sonntag eine Glosse auf Seite 2 in der Kleinen Zeitung. Ich kann nur hoffen, dass die:der Redakteurin diesen Titel selbst gewählt hat, denn sonst wäre ich fassungslos. 

⛔️ Fassungslos deshalb, weil das bedeuten würde, wie weit die Politik von der Realität entfernt ist; 
⛔️fassungslos deshalb, weil die ideologischen und parteipolitischen Auseinandersetzungen uns Österreicher:innen mittlerweile sehr schaden und
⛔️ fassungslos deshalb, weil wir praktisch ausschließlich den Blick auf einen „versicherheitlichen“  Ansatz richten und dabei übersehen, dass Radikalisierung ein Prozess ist, der schon bei den Kindern ansetzt. 

Mir ist durch zwei Studien an der DUK und zwei Ausbildungen bei ufuq.de in Berlin und bei Prof. Dr. Andreas Beelmann in Hannover bewusst geworden, dass nicht die politische oder religiöse Ideologisierung als Grundmotiv zum Radikalisierungsprozess führt, sondern Unzufriedenheit und Umut auf persönlicher, familiärer und gesellschaftlicher Ebene.

Ich habe die letzten fünf Jahre mit „phänomenübergreifender Radikalisierungsprävention“ Trainings in Mittelschulen, in polytechnischen Schulen, in Berufsschulen, in Gymnasien und für unterschiedliche Organisationen umgesetzt und ja: Politische und religiöse Radikalisierung ist real, doch der Prozess ist zumeist strafrechtlich noch nicht relevant und weil das so ist, fühlt sich niemand zuständig.

Ein Schulleiter sagte zu mir nach einem Training in drei vierten MS-Klassen mit Radikalisierungstendenzen: „Hr. Ebenschweiger, danke für die Information, aber wir haben diese Schüler nur mehr zwei Monate.“ – und was dann? Jugendliche – und damit ich nicht missverstanden werde, da reden wir von vielleicht zehn Prozent – sind auf Grund ihrer Unzufriedenheit durchaus bereit, einen weiteren Schritt in Richtung Radikalisierung und Extremismus zu setzen.

Was wir in Österreich dringend brauchen, ist ein „verganzheitlichter“ Ansatz unter Einbindung aller Ressorts und über alle Ideologien hinweg. Wenn das nicht passiert, hoffe ich, dass eine Seniorin mit der Aussage: „Hr. Ebenschweiger, die bringen uns noch der Reihe nach um!“, trotzdem falsch liegt!

LG Günther