
Aufruf zum gemeinsamen Netzwerk(en)!
Unter dem Arbeitstitel „Praecon” – der Name steht für Prävention und „Connection” – entsteht in Österreich ein präventions- und interventionsübergreifendes Netzwerk zur Koordinierung, Steuerung und Qualitätsverbesserung zentraler Fach- und Ressourcenverantwortung.
Gemeinsam stark und gut vernetzt
Wir verbinden Menschen und Organisationen mit Engagement, Pro-Aktivität, Zukunftsbewusstsein, Empathie, Weitblicker, Hilfesteller, Unter-die-Arme-Greifer, Kind- und Jugendorientierte Zukunftsdenker – gemeinsam für mehr Prävention und Intervention.
Um was geht es?
DU: In deiner Rolle als Akteur:in, Multiplikator:in und Anbieter:in von Präventions- und/oder Interventionsdienstleistungen, bist du zunehmend mit steigenden Herausforderungen konfrontiert und wünscht dir, diese Komplexität mit anderen zu teilen?
Wenn du das Gefühl hast oder sogar weißt, dass deine eigene Dienstleistung, dein Produkt, dein Angebot bzw. deine Ziele durch die Unterstützung anderer Akteur:innen im Feld der Prävention und Intervention gemeinsam professioneller und nachhaltiger realisierbar werden, dann bist DU hier genau richtig!
WIR: Denn WIR fühlen ähnlich und wollen aus der ganzen Flut von Informationen relevante Inhalte für dich herausfiltern, kurz und prägnant darstellen sowie neueste Forschungsergebnisse und Praxiswissen als Netzwerkdienstleistung bereitstellen. Gleichzeitig wollen wir alle Akteur:innen interdisziplinär vernetzen, globale sowie lokale Beziehungen aufbauen und Kooperationen ermöglichen.
Gemeinsam: Praecon – das neue Netzwerk für
Prävention und Intervention in Österreich!
Wer steckt dahinter?

Günther Ebenschweiger
Experte für systemische Gewalt- und Mobbing-Prävention und -Intervention
Tel.: +43-676-4 25 4 25 4
E-Mail: netzwerk@aktivpraeventiv.at
Jetzt registrieren
Bist du interessiert? Dann trage dich bitte in folgende Liste ein und ich schicke dir weiterführende Informationen zur Netzwerk-Initiative.
Häufige Fragen
Welche Maßnahmen sind geplant?
Wir organisieren für 2025 ein gemeinsames Netzwerktreffen zum Kennenlernen, aber auch um organisatorische Fragen und die nächsten Schritte zu klären. Außerdem sind gemeinsame Weiterbildungen, ein Expert:innen-Verzeichnis, sowie der Austausch von Best-Practice-Beispielen geplant.
Wer steckt dahinter?
Die Initiative geht von mir, Günther Ebenschweiger, persönlich aus. Weitere Informationen zu meiner Person findest du auf der Seite Profil.